Die Idee des How-to-be-Azubi-Workshops ist es, dass Azubis aus dem 2. oder 3. Ausbildungsjahr sich Zeit nehmen, um neue Azubis auf den Ausbildungsstart vorzubereiten. Dieses Jahr haben Lee-Ann und Silas die Rolle als Mentoren übernommen. Am ersten Tag haben wir mit dem Team von Karrierenetzwerk Nord den eigentlichen Workshop vorbereitet. Wir haben einige Szenarien durchgespielt, mögliche Projektthemen konzipiert und uns selbst nochmal mit den wichtigsten Themeninhalten für den Ausbildungsstart befasst. Dabei haben wir die Themenpunkte Selbstreflexion, Teambuilding und Kommunikation ausgearbeitet und dazugehörige Programmpunkte erstellt.
Am Folgetag war es so weit. Nach einem kurzen Morning-Briefing und leckerem Kaffee kamen die ersten Azubis an. 24 Azubis aus den unterschiedlichsten Branchen aus der Region. Wir starteten mit einem Kennenlernspiel, bevor wir uns in Gruppen aufteilten, um die Projektthemen zu erarbeiten.
Unser Ziel war es hier, den neuen Azubis viel Freiraum und kreativen Raum zu lassen. Nur wenn nötig, haben wir situative Vorschläge eingebracht. Die Ergebnisse wurden darauf den anderen Gruppen präsentiert. Besonders witzig waren die Rollenspiele zum Thema nonverbale Kommunikation. Zwischendurch gab es natürlich auch Verpflegung und Spaßgetränke. In den Pausen haben wir uns immer wieder Zeit genommen, um ins Gespräch zu kommen, Tipps zu geben, sowie Ängste und Sorgen zu nehmen. Insgesamt hatten wir viel Spaß und haben auch noch das eine oder andere gelernt.
Silas Sackmann | Lee-Ann Schaeffer
Wir geben unseren Mitarbeitern Raum! Durch die Veränderungen der Arbeitswelt, setzen wir auf eine flexible Arbeitsumgebung.
Wir sind Open Company & Top Company, doch was sagen unsere Bewerber“innen, Mitarbeiter“innen und Ehemaligen?
Bei uns erwarten Dich ein sehr familiärer Umgang mit Du-Kultur und zahlreiche freiwillige soziale Leistungen und vieles mehr!